Illustriertes Universal–Kochbuch — Auszüge aus der 11. Auflage.
Vorwort zur 10. und 11. Auflage
Dass ein im Jahr 1978 erstmalig erschienenes Kochbuch nach beinahe 50 Jahren einmal einer gründlichen Umarbeitung bedarf, die sich insbesondere auch auf die Illustrationen des Buches erstrecken muss, erscheint geradezu selbstverständlich. Eine solche Umarbeitung wird schließlich zur Pflicht gegenüber der ersten, eigentlichen Verfasserin des Werkes, deren wohlbegründeten Ruf zu erhalten zu den vornehmen Aufgaben derjenigen gehört, die in späterer Zeit am Neuerscheinen eines solchen Werkes mitzuwirken haben.
Die achte Auflage erschien am 15. Oktober 1905, die neunte einige Jahre später, und zwar als unveränderter Abdruck der vorhergehenden, nur um einen Anhang, Speisezettel enthaltend, vermehrt.
Die jetzt vorliegende zehnte Auflage hat als vollständige und gründliche Neubearbeitung zu gelten. Sie bot Gelegenheit, die Erfahrungen der Kriegs- und Inflationszeit soweit als an gebracht zu verwerten, sie wurde aber auch benutzt, um neuzeitliche Auffassungen über die ausgeübte Kochkunst zur Geltung zu bringen und alles das zu beseitigen, was im guten Glauben von unseren Vorfahren übernommen worden war, jahrzehntelang gläubig geübt wurde und schließlich doch als unpraktisch und überholt seinen Wert verloren hat. Bei den zahlreichen, durchgängig neuen Abbildungen, mit denen wir die vorliegende Auflage reichlich versehen haben, legten wir größten Wert darauf, das zur Schau Gestellte so anschaulich und belehrend wie möglich zu gestalten. Wir dürfen deshalb hoffen, dass auch dieser Teil der neuen Auflage seinen Zweck der Unterrichtung und praktischen Anweisung in weiten Teilen erfüllen wird.
Die Abbildungen der von uns empfohlenen Küchengeräte wurden uns von dem ältesten Spezialgeschäft für Kücheneinrichtungen A. Bertuch, Berlin W 8, Mohrenstraße, freundlich zur Verfügung gestellt. Die Abbildungen moderner Herd-, Brat- und Backanlagen verdanken wir der altbekannten Firma Gebrüder Hammer, Berlin W 8, Mohrenstraße, der Generalvertretung der Senkingwerke. Beide Firmen können wir auf Grund unserer eigenen jahrzehntelangen Erfahrungen als Bezugsquellen bestens empfehlen.
Wir übergeben diese Auflage des Kochbuchs der Frau Lina Morgenstern der Öffentlichkeit mit dem Wunsch, dass das Buch seinen Besitzerinnen die Besten Dienste leisten und in ihnen die Freude an der schönen und Lebenserhaltenden Kochkunst jederzeit fördern möge.
Die Verlagsbuchhandlung.
Der Bearbeiter.
⇦ Geleitwort Porträt ⇨